AUSBILDUNG
Charité Universitätsmedizin Berlin - Doktorand am Institut für Public Health; voraussichtlicher Abschluss September 2020; gefördert durch
ein Vollstipendium der Hans Böckler Stiftung
City University New York, USA Visiting Scholar, eingeladen durch die School of Public Health & Health Policy, 1. – 31. März, 2018
Europäische Universität Viadrina Frankfurt/Oder Master of Arts Soziokulturelle Studien; Abschluss 2017 (Note 1,8)
University of California Berkeley, USA Forschungssemester, eingeladen durch die School of Social Welfare, 1. August – 16. Dezember 2016
Alice Salomon Hochschule Berlin Bachelor of Arts Soziale Arbeit; Abschluss 2015(Note 1,2)
EXPERTISE
SPSS
STATA
MAXQDA
Microsoft Office Suite
SPRACHEN
Deutsch (Elternsprache)
Englisch (CEFR Level C1; TOEFL iBT score 108)
Spanisch (CEFR Level B1)
Französisch (Gute Kenntnisse)
Hebräisch (Grundlagen)
Deutsche Gebärdensprache (Grundlagen)
BERUFSERFAHRUNG
Global Action for Trans Equality (GATE) – seit
Oktober 2019
Projekt Koordinator – Arbeitsgruppe "Trans Men & HIV"
Robert Koch Institut – seit September 2019
Hospitant – Abteilung Infektionsepidemiologie, Fachgruppe 34 HIV/AIDS & andere
sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen
Alice Salomon Hochschule Berlin– September 2018 -
Dezember 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter– CILIA – LSBTI+ Comparing Intersectional Life Course Inequalities amongst LGBTIQ Citizens in Four
European
Countries
Selbständiger Berater – seit Januar 2018
Beratung in den Bereichen des Diversity Consulting, Forschungsentwicklung & der Fördermittelakquise
Journal of Sex Research – seit März 2017
Reviewer – Peer Review Journal
Freier Bildungstrainer – seit März 2014
Konzeptualisierung und Durchführung von Workshops und Fortbildungen über trans and queer- sensible Pflege, Betreuung und Beratung mit
einem Fokus auf soziale, psychologische und medizinische Versorgungseinrichtungen; sowie allgemeine Aufklärung über sexuelle und
geschlechtliche Vielfalt
International Trans Fund – März 2017
- Juni 2019
Mitglied Grant Making Panel – Beratung- und Entscheidungsgremium über internationale Fördermittelanträge
Alice Salomon Hochschule Berlin– April 2017 - März
2019
Lehrbeauftragter – Einführung Gender und Queer Studies für Studierende der Sozialen Arbeit
GLS Sprachenzentrum Berlin – April - Juli 2017
Kulturführer – Kulturelle Stadtführungen für internationale Schüler_innen der Sprachenschule
Alice Salomon Hochschule Berlin– April 2017 - Juli 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – „GLEPA – Gleichgeschlechtliche Lebensweisen im Alter und in der Pflege“
Alice Salomon Hochschule Berlin– September 2015 – März 2017
Studentischer Mitarbeiter – „GLEPA – Gleichgeschlechtliche Lebensweisen im Alter und in der Pflege“
Wesley Mission Brisbane – September 2013 - Februar 2014
Praktikum im Expanded Horizons Program, Gold Coast, Australia
Beratung und Support für LGBTIQ Jugendliche; Durchführung von Qualifizierungsworkshops für Sozialarbeiter_innen
Mosaik Werkstätten für Behinderte GmbH, Berlin – Mai 2011 - Oktober 2012
Heilerziehungspflegehelfer – Tagesbetreuung für Menschen mit Behinderungen
PUBLIKATIONEN
Appenroth, M. & Castro Varela, M.d.M (Hrsg.) (im Erscheinen, 2020) “Trans & Care - Global Perspectives on Trans Health” Bielefeld: transcript Verlag
Appenroth, M. (im Erscheinen, 2020) “Trans Male Sex Workers” in John Scott, David Bimbi, Christian Grov & Victor Minichiello (Hrsg.) “Male Sex Work and Society: Volume 2”, New York: Harrington Park Press
Appenroth, M. & Castro Varela, M.d.M (Hrsg.) (2019) “Trans & Care - Trans Personen zwischen Selbstsorge, Fürsorge und Versorgung” Bielefeld: transcript Verlag
Scheim, A. I.; Appenroth, M. N.; Beckham, S. W.; Golstein, Z.; Cabral Grinspan, M.; Keatley, J. G.
& Radix, A. (2019) "Transgender HIV research: nothing about us without us" in The Lancet HIV, DOI: https://doi.org/10.1016/S2353-3018(19)30269-3
Appenroth, M. (2019) “Transfeindlichkeit in der Schwulen Szene" in Siegessäule Magazin, (Online) https://www.siegessaeule.de/no_cache/newscomments/article/4541-transfeindlichkeit-in-der-schwulen-szene.html
Appenroth, M. (2019) “Gesundheitsversorgung von transgeschlechtlichen Menschen” Onlinepublikation für das Bundesministerium für Familien, Frauen, Senior_innen und Jugend, (Online) https://www.regenbogenportal.de/gesundheitsversorgung-von-transgeschlechtlichen-menschen/
Appenroth, M. (2015) “Männliche Gewalt aus einer trans* Perspektive” Veröffentlichte Bachelorarbeit (Online) http://femarburg.de/wp-content/uploads/2015/11/BA-Max-Appenroth.pdf
Appenroth, M. (2015) “The cis-washing of the Stonewall Riots – Why trans* activists can’t be heroes”(Online) https://www.academia.edu/16241721/The_ciswashing_of_the_ Stonewall_Riots_Why_trans_activists_can_t_be _heroes
Appenroth, M. (2015) “Stolen Generation 2.0 – Australia and its problem with genocide”(Online) https://www.academia.edu/13200125/_Stolen_Generation_2.0_Australia_and _its_problem_with_genocide_
VORTRÄGE & WORKSHOPS (Auswahl)
„Ethical Considerations for HIV Prevention Research in the Era of Highly Effective HIV Prevention“ Berater bei der Überarbeitung der Ethischen Richtlinien der biomedizischen HIV Forschung, eingeladen von UNAIDS und der Weltgesundheitsorgansation/WHO, Genf/Montreux, Schweiz; November 2019
„Sexuelle Gesundheit von trans männlichen Sexarbeitern“ Vortrag beim Kongress der Deutschen
STI Gesellschaft, Berlin, Deutschland; Oktober 2019
„Sexual Health Needs of Trans Men, who have Sex with Men“ Vortrag beim PrEP in Europe Summit,
Warschau, Polen; Oktober 2019
„Panel discussion on transgender health, social and epidemiologic situation in differen settings“ Paneldiskussionsteilnehmer, eingeladen von Virology & Education, International Workshop on HIV & Transgender People, Mexiko Stadt, Mexiko; Juli 2019
„Trans & Aging: Care Needs of Older Trans People“ Vortrag beim Weltkongress der
Europäischen Gesellschaft für Palliativpflege, Berlin, Deutschland; Mai 2019
„PrEP Service Delivery and Monitoring: Minimum Standards and Key Principles in the EU/EEA Setting“ Paneldiskussionsteilnehmer, eingeladen von UNAIDS, der Weltgesundheitsorgansation/WHO und dem European Center for Disease Prevention and Control, Stockholm, Schweden; November 2018
“Money Makes the World Go Round” Workshop zur Fördermittelaquise für trans Organisationen, eingeladen von der Bundesvereinigung Trans*, Berlin, Deutschland ; November 2018
“Trans and HIV: Who are we really talking about and who is being left behind” & “HIV Prevention Tools: Designed for One and Applied on all; Does this really work? Hear what Community Experts have to say” Paneldiskussionsteilnehmer bei der Welt AIDS Konferenz, eingeladen von Global Action for Trans Equality (GATE), Amsterdam, Niederlande; Juli 2018
“Funding Our Movement – Opportunities and Applying for Grants in Europe” Workshop zur Fördermittelanträgen, eingeladen von Transgender Europe, Antwerpen, Belgien; Juli 2018
“Intersectional Perspectives on Improving the Access to Health Care for Trans Identities in the United States" Vortrag bei der Annual Global Health Conference, Consortium of Universities for Global Health, New York, USA; März 2018
“Trans and Aging: How Do Trans* Seniors Age Successfully” Vortrag bei der Aging and Society Conference, University of California, Berkeley, USA; November 2017
“Männliche Gewalt aus einer Trans Perspektive” Vortrag eingeladen von der Universität zu Köln; November 2017
“Männliche Gewalt aus einer Trans Perspektive” Präsentation bei der Konferenz zu Feministische und queere Perspektiven für die Psychologie II, Universität zu Köln; März 2017
“Männliche Gewalt aus einer Trans Perspektive” Vortrag eingeladen von der University of Applied Science Frankfurt/Main, Germany; July 2015
“Let’s queer up Sozialwesen” Organisation und Durchführung einer 4-tägigen Konferenz für Studierende der Sozialen Arbeit; Mai 2015
“Alles trans normal, oder etwa nicht?!” Workshop über Cissexismus und Alltagsdiskriminierung von trans Personen, eingeladen von der Technischen Universität Darmstadt; Mai 2015
“Bist du weiblich oder männlich? – Äh, ich versteh die Frage nicht!?” Grundlagenworkshop über Gender & Sexualität für Studierende der Sozialen Arbeit, Hattingen; Mai 2014
MITGLIEDSCHAFTEN
Transgender Europe (TGEU) Trans Rights Advocacy & Support Organisation, Berlin
TransInterQueer* e.V. (TRiQ*) Trans Rights Advocacy & Support Organisation, Berlin
Stretch Village e.V. Community Center für queere, trans, schwule und bisexuelle Männer, Berlin
Queer Matters e.V. Mitbegründer, Community Organisation und psychosoziale Unterstützung für queere, trans, schwule und bisexuelle
Männer, Berlin
Männer Minne e.V. Berlins erster Schwuler Männerchor, Berlin
Harriet Taylor Mill-Institut Berlin Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Samtpfoten Neukölln e.V. Katzenschutzverein, Berlin